Globaler Gas Lock-in. Brücke ins Nirgendwo
Diese Broschüre möchte die verschiedenen Dimensionen und Risiken aufzuzeigen, die mit der Europäischen Offensive für fossiles Gas verbunden sind.
Sie untersucht die geopolitischen, wirtschaftlichen, finanziellen, ökologischen, klimatischen und sozialen Aspekte; sie analysiert die Rolle historischer Entwicklungen, wichtiger Infrastrukturen, Gebiete der Extraktion, großer Unternehmen, Freihandelsabkommen, Finanzkapitalismus, Arbeit und öffentlicher Institutionen. Die Betrachtung dieser Dimensionen bestätigt schnell, dass die offizielle Rhetorik zweifelhaft ist.
Gegenüber der offiziellen Linie, die mit unwiderlegbaren Zahlen zu Energiesicherheit und –abhängigkeit aufwartet, auf wichtiger und dringender Diversifikation besteht und das Mantra vom Gas als Brückenbrennstoff für die Energiewende wiederholt, enthält die Broschüre genug Informationen, Referenzen und objektive Zahlen für eine alternative Erzählung. Gleichzeitig soll die hochtechnologische Sprache der Energiewelt entmystifiziert werden, um sie lesbarer und zugänglicher zu machen, damit dieses Heft als Basis für kritische Diskussionen über die Erdgasoffensive genutzt werden kann.
Die Broschüre wird von der Gaskarte Global Gas Lock-In: Bridge to Disaster ergänzt, die einen Überblick über die bestehenden und geplanten Gas-Infrastrukturen mit Schwerpunkt auf Europa gibt.
Downloads
-
Globaler Gas Lock-in. Brücke ins Nirgendwo Alfons Pérez