Sprungmarken und Kurzlinks:
  • Navigation
  • Inhalt
  • Multimedia
  • RLS in Europa
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Zum Seitenanfang
  • Suche
Logo: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brüssel
  • Deutsch
  • English
  • Oficina de enlace Madrid
  • Büro London
  • Beiträge
  • Dossiers
    • France on the edge
    • Globale politische Ökonomie und Handelspolitik
    • Wahlen und Parteien
    • Sozial-ökologischer Umbau
    • Solidarität und Emanzipation
    • Globale Macht und Widerstand
    • Krisen und Auswege von Links
  • Publikationen
  • Über uns
    • Aufgaben und Arbeit
    • Rosa-Luxemburg-Stiftung
    • Rosa Luxemburg
    • Unser Team
  • Deutsch
  • english
  • Oficina de enlace Madrid
  • Büro London
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Multimedia
  • Suche
Sprungmarken und Kurzlinks:
  • Navigation
  • Inhalt
  • Multimedia
  • RLS in Europa
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Zum Seitenanfang
  • Suche
Sie sind hier: Start > Beiträge

Das Hörbuch über Rosa Luxemburg ist online

05.03.2011

Zu ihrem 140. Geburtstag erschien eine neue Biographie über Rosa Luxemburg - als Hörbuch. Produziert wurde es von RLS Brüssel, Berlin und HörbuchFM. Das Hörbuch steht jetzt online zur Verfügung.

>> Website des Hörbuchs

  • Drucken

Schlagwörter

  • Rosa Luxemburg
Dossier
  • Solidarität und Emanzipation

    Soziale Bewegungen sind die Grundlage für die Entwicklung solidarischer Gesellschafts- und Wirtschaftsmodelle. Anhand von Best Practice Beispielen und der Entwicklung neuer Ideen für die gemeinsame Gestaltung der Produktion, Verteilung und Verwaltung von Gütern und Dienstleistungen werden alternative Modelle entwickelt und untersucht. Im Zentrum steht die europäische und weltweite Sozial- und ArbeitnehmerInnenpolitik. Gleichzeitig ist gesellschaftliche Solidarität der Grundstein für die Emanzipation von Gruppen, Klassen und Individuen. Sie steht allen Formen der Ausgrenzung und Diskriminierung gegenüber und erlaubt allen Menschen die Teilhabe an gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen Prozessen. Ob es um die Verwaltung von Gemeingütern geht, die Aufnahme von Migrant*innen oder die Bekämpfung von Rechtsextremismus: Solidarität und Emanzipation sind Schlüssel für eine Zurückgewinnung der Kontrolle über gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Lebensbereiche, die aktuell vom neoliberalen Finanz- und Wirtschaftskapitalismus bestimmt werden.

Sprungmarken:
  • Navigation
  • Inhalt
  • Multimedia
  • RLS in Europa
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Zum Seitenanfang

Rosa-Luxemburg-Stiftung
Büro Brüssel
Rue Saint-Ghislain 62
1000 Brussels

+32 (0)2 738 7660

info.bruessel@rosalux.org

Folgen Sie uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Impressum | Datenschutz

Sprungmarken:
  • Navigation
  • Inhalt
  • Multimedia
  • RLS in Europa
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Zum Seitenanfang