Die Energie-Union: was steckt dahinter?

14.11.2015
Malte Fiedler, November 2015

Konfrontiert mit vielfältigen Krisen des neoliberalen Kapitalismus und wachsenden geopolitischen Spannungen, schlittert die Europäische Union (EU) von einem gescheiterten Krisenmanagement ins nächste. Dabei haben die Finanz- und Wirtschaftskrise sowie das Versagen der EU Migrationspolitik tiefe institutionelle Schwächen offen gelegt.

Heute laufen unterschiedliche Krisendynamiken zusammen in einer allgemeinen europäischen Integrationskrise, die in ganz Europa von wachsendem rechtsextremen Populismus und Nationalismus begleitet wird. Vor diesem Hintergrund versucht die Europäische Kommission den europäischen Integrationsprozess abzusichern, indem sie neue politische Projekte definiert, um Zusammenhalt und Solidarität in der EU zu verstärken.

Malte Fiedler legt in diesem Policy Paper die Hintergründe der EU Energie-Union dar und macht einen ersten Aufschlag für Ansatzpunkte einer linken Gegenstrategie für eine gerechte und nachhaltige Energietransformation.

Dieses Paper liegt nur auf Englisch vor.