Handel und Investitionen im Fokus
11 Faktenhefte über globale Handelspolitik
Das Jahr 2017 beginnt mit einem Donnerschlag. Der neu gewählte US Präsident Trump begräbt die Trans-Pazifische Partnerschaft (Trans Pacific Partnership, TPP), ein geo-politisches Monsterprojekt, das China als Hauptkonkurrent der USA im Pazifik ausschließen sollte. Gleichzeitig scheint es, als wollte die US Administration das NAFTA-Abkommen neu verhandeln und ob die TTIP-Verhandlungen weitergehen werden ist ebenfalls höchst unsicher. Gibt die USA ihr klassisches politisches Hinterland auf? Die großen Handelsabkommen (NAFTA, TTIP, TPP, CETA, TiSA, EPAs und viele mehr) wurden oft als Ersatz der blockierten WTO Verhandlungen gehandelt. Große Überraschung also Anfang 2017 – welche Schritte werden die Freihandels-Falken nun gehen? Wie kontern wir die kommenden neoliberalen Spielzüge?
Diese 11 Faktenhefte erklären die Gefahren aktueller Handels- und Investitionsabkommen. Sie konzentrieren sich auf Themen wie die Welthandelsordnung des 21. Jahrhunderts als ideologischer Mantel für Abkommen wie TTIP (Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft) oder TPP, erläutern Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen den verschiedenen Abkommen, analysiert die Auswirkungen von Handels- und Investitionsabkommen auf den Globalen Süden und wirft Licht auf den aktuellen Stand der WTO Verhandlungen mit all ihren Versäumnissen, die zu mehr globaler Ungerechtigkeit führen.
Zur Zeit liegen die Hefte unter dem Titel „Unpacking Trade and Investment“ auf Englisch vor. Die folgenden Einzelhefte können hier heruntergeladen werden: