Sprungmarken
  • Navigation
  • Inhalt
Logo: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brüssel
  • Deutsch
  • English
  • Oficina de enlace Madrid
  • Büro London
  • Beiträge
  • Dossiers
    • France on the edge
    • Globale politische Ökonomie und Handelspolitik
    • Wahlen und Parteien
    • Sozial-ökologischer Umbau
    • Solidarität und Emanzipation
    • Globale Macht und Widerstand
    • Krisen und Auswege von Links
    • Europawahl 2019
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Aufgaben und Arbeit
    • Rosa-Luxemburg-Stiftung
    • Rosa Luxemburg
    • Unser Team
  • Deutsch
  • english
  • Oficina de enlace Madrid
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Multimedia
  • Suche
Sprungmarken
  • Navigation
  • Inhalt
Sie sind hier: Home > Länderinfos > Büro Athen

Büro Athen

Büro Athen
Kallidromiou Str. 17,
10680 Athen
info.athens@rosalux.org
https://rosalux.gr/de

Büroleiterin: Maria Oshana
+30 210-3632208
Maria.Oshana@rosalux.org

  • Gasstreit oder Versuch der Revision einer Ordnung?
    01.10.2020

    Gasstreit oder Versuch der Revision einer Ordnung?

    Eine besondere friedenspolitische Herausforderung für europäische Politik stellt die Frage dar, wie es gelingen kann griechische Maximalforderungen zu begrenzen, ohne dabei die besondere Qualität des türkischen Nationalismus zu leugnen

  • Macrons enttäuschte Europa-Ambitionen
    06.11.2018

    Macrons enttäuschte Europa-Ambitionen

    Emmanuel Macron möchte sich in der Diskussion um Europa als Verfechter einer verstärkten gemeinschaftlichen Integration profilieren, vor allem in der Eurozone, die den harten Kern der Gemeinschaft darstellt. Mehrere von ihm dazu entwickelte Konzepte – allen voran das der europäischen Souveränität – beschreiben die Notwendigkeit für die EuropäerInnen sich zu vereinen, um den Lauf der Welt beeinflussen zu können ...

  • Griechenlands Staatsbetriebe im Zwangsverkauf
    19.12.2016

    Griechenlands Staatsbetriebe im Zwangsverkauf

    Die griechische Staatsschuldenkrise und die Versuche ihrer Lösung sind seit dem Ausbruch der internationalen Banken- und Finanzmarktkrise im Jahr 2008 ein zentrales Thema der politischen Auseinandersetzung in Griechenland, Deutschland und der gesamten Europäischen Union (EU). Die Kredithilfen, die Griechenland ...

  • Auf einen Blick: der Prozess gegen die Goldene Morgenröte
    16.10.2015

    Auf einen Blick: der Prozess gegen die Goldene Morgenröte

    Der Prozess gegen Golden Dawn begann am 20. April 2015. Was wissen wir darüber? Wer sind die Angeklagten, in welche Fälle sind sie involviert, welche Fälle sind in der Akte enthalten? Welche Anklagen liegen gegen heutige und ehemalige Mitglieder des Parlaments von Golden Dawn vor? Dieser Flyer stellt Hintergrundinformationen über die Prozessstruktur, die Angeklagten und Beschuldigungen auf einen Blick zusammen ...

  • Goldene Morgenröte vor Gericht
    09.09.2015

    Goldene Morgenröte vor Gericht

    Nach vielen Jahren blutiger Straßentaten in Griechenland sitzen die Anführer und Funktionäre der Nazipartei Goldene Morgenröte wegen Leitung und Mitwirkung in einer kriminellen Organisation auf der Anklagebank. Dazu bedurfte es keiner speziellen Gesetzgebung oder politischen Eingriffe. Alles was nötig war, war die Entscheidung des Staates die Anwendung des Strafgesetzbuches zu erlauben und die Vorlage der Prozessakten zu den Aktivitäten der Schlägertruppen der Goldenen Morgenröte ...

  • Energiedemokratie in Griechenland
    31.01.2015

    Energiedemokratie in Griechenland

    Der 25. Januar 2015 war ein historischer Tag: Das griechische Volk hat sich für einen Bruch mit der Austeritätspolitik entschieden. SYRIZA, die „Koalition der radialen Linken“, wurde zur stärksten Partei im Parlament gewählt, Alexis Tsipras wird neuer Premierminister. Dieser linke Wahlsieg in Griechenland sollte von Europa und der Welt nicht unterschätzt werden ...

  • Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus im griechischen Staatsapparat. Eine Bestandsaufnahme
    01.04.2014

    Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus im griechischen Staatsapparat. Eine Bestandsaufnahme

    Die vorliegende Studie behandelt weder allgemein die rechtsextreme politische Kultur in Griechenland, noch die Goldene Morgenröte als solche. Sie stellt eine viel einfachere Frage: Wie lässt es sich erklären, dass die Goldene Morgenröte jetzt vom Staat ebenso behandelt wird wie die linke Organisation 17 ...

  • Neonazistische Mobilmachung im Zuge der Krise
    01.09.2013

    Neonazistische Mobilmachung im Zuge der Krise

    Eine der wichtigsten Folgeerscheinungen der ökonomischen, sozialen und politischen Krise in Griechenland ist das Auftauchen der offen nationalsozialistischen Gruppierung Chrysi Avgi (Goldene Morgenröte) auf der politischen Bühne des Landes. Es handelt sich um eine Organisation, die nur wenige Jahre nach dem Ende der Obristen-Diktatur (1967–1974) entstanden ist, aber bis 2009 weitgehend ein Dasein am äußeren Rand der Gesellschaft fristete und kaum von der Öffentlichkeit wahrgenommen wurde ...

  • Griechenland dient als Testfeld für die Abschaffung des Asylrechts in Europa
    06.02.2013

    Griechenland dient als Testfeld für die Abschaffung des Asylrechts in Europa

    Medienaktivistin Andrea Plöger von Timecode e.V. berichtet im Journal "Analyse und Kritik" von Asylrecht, der Situation von Migranten in Griechenland und den Attacken von Mitgliedern der neofaschistischen Partei "Goldene Morgendämmerung". Dem gleichen Thema widmet sie sich in einem Video ...

  • Verheerende Folgen
    30.11.2012

    Verheerende Folgen

    Die Folgen der Sparpolitik in Griechenland sind verheerend. Die Bevölkerung verarmt, das politische System verliert dramatisch an Zustimmung. Die europäischen «Hilfsmaßnahmen» haben die Probleme noch verschärft.Dabei änderte sich im Oktober die Stimmung grundlegend. Schien vielen BeobachterInnen der ...

Sprungmarken:
  • Navigation
  • Inhalt
  • Multimedia
  • RLS in Europa
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Zum Seitenanfang

Rosa-Luxemburg-Stiftung
Büro Brüssel
Rue Saint-Ghislain 62
1000 Brussels

+32 (0)2 738 7660

Folgen Sie uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Impressum | Datenschutz

Sprungmarken:
  • Navigation
  • Inhalt
  • Multimedia
  • RLS in Europa
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Zum Seitenanfang